be-advanced challenge #4: Meet the Startups (Teil 1)
1 February 2018 - impacthubteam

Im Mai 2017 fand die be-advanced Challenge zum ersten mal statt. Damals haben wir euch die ersten Teilnehmer vorgestellt. Inzwischen sind wir bereits bei der vierten Durchführung – diesmal mit insgesamt neun Startups! Wer das ist, erfährst du hier:

 

Après School
WEB be advanced Challenge 1-2018_-4

Patric Walthert, 22, Polymechaniker & Berufsbildungsfreak

Après school bietet Lernenden die Möglichkeit über eine Webapp ihre eigene, individuelle und vernetzte (Firmenübergreifende) Lehre zu gestalten. Denn wenn wir auch in Zukunft die Erfolgsgeschichte der Schweiz weiterführen wollen, müssen wir dringend unser Bildungssystem den aktuellen Bedürfnissen anpassen.

Deswegen sollte man Lernenden mehr Möglichkeiten bieten, ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten in ihre Ausbildung einfliessen zu lassen und diese mitzugestalten. Lehrbetriebe werde in Zukunft ganz individuell auf ihre Lernende eingehen und können dank der Vernetzung ihre Attraktivität als Lehrbetrieb steigern.

Bei der be-advanced Challenge bin ich dabei, weil mein Projekt noch in den Kinderschuhen steht. Um mit begrenzten Ressourcen möglichst schnell am Markt einen Mehrwert zu generieren gilt es das Produkt den Bedürfnissen auszurichten.

 

NETZWÄRK
WEB be advanced Challenge 1-2018_-1

René (im Bild) repräsentiert das fünfköpfige Team: Die Gründer Reto und Stephan sowie ihr Team Noora, Mario & René, zwischen 35 und 61 Jahre alt und zusammen engagiert für Pionierarbeit im gesellschaftlichen Wandel

NETZWÄRK fördert die langfristige wirtschaftliche Inklusion von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in den Schweizer Arbeitsmarkt. Wir sind überzeugt, dass Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ein grosses Potenzial für den Schweizer Arbeitsmarkt mitbringen, welches mehrheitlich noch ungenutzt ist. Wir wollen diesen Menschen mit einem neuen und innovativen Programm und unserem “Netzwärk”  auf den Arbeitsprozess vorbereiten und anschliessend begleiten.

Die be-advanced Challenge ist eine tolle Chance. Wir möchten von den Erfahrungen der Coaches und der strukturierten Vorgehensweise für unser Projekt profitieren. Und hoffen natürlich damit erfolgreich in den Markt einsteigen zu können.

 

 

 

 

Yoosana
WEB be advanced Challenge 1-2018_-6

Rico, 41, Informatiker, IT Solution Architect & selbständig seit 15 Jahren

Rico erschafft gerne Lösungen im IT-Bereich, die Menschen befähigt ihr Leben selbstbestimmter zu leben und zu mehr Wohlbefinden führen –  so wie eben Yoosana:

Vorsorge ist die beste Medizin. Wir alle wissen dies, leben aber oftmals nicht “mehr” bewusst danach. Um Krankheiten zu vermeiden bevor sie zutage treten sollen die Menschen zu einer gesunden Lebensweise geführt und motiviert werden. Mit Yoosana wurde ein globale Plattform zur Gesundheitsvorsorge aufgebaut, die über unzählige Komponenten verfügt und alle Beteiligten des Gesundheitssystems einbezieht.

Die Challenge wird zeigen wie gross der echte Bedarf an solchen Lösungen ist und welches Geschäftsmodel Erfolg verspricht.

 

 

 

AIDE-MOI
WEB be advanced Challenge 1-2018_-2

Von links nach rechts: Tobias, 28, Elektroingenieur & Bogenschütze // Simon, 27, Elektroingenieur,Teilzeitstudent in Biomedical Engineering & Saxofonspieler // Janina, 23, BSc Pflege & leidenschaftliche Joggerin // Yanick, 30, Betriebsökonom, Abteilungsleiter Kundensupport eines IT-KMU & Fussballer

AIDE-MOI ist ein Schutzengel für Seniorinnen und Senioren in Not. Stürzt jemand, alarmiert AIDE-MOI automatisch Vertrauenspersonen. Dadurch kann gestürzten Personen eine schnelle Hilfeleistung garaniert werden und so schwerwiegende Folgeschäden minimieren. Durch den Einbezug von Seniorinnen und Senioren in die Entwicklung, werden die Bedürfnisse von den älteren Menschen befriedigt: AIDE-MOI ist diskret, komfortabel und kann in jeder alltäglichen Situation getragen werden.

Wir haben viele tolle Ideen. Die Gefahr sich zu verzetteln ist gross. Mithilfe der be-advanced Challenge möchten wir die Grundlage schaffen, um ein erfolgreiches Startup zu werden.