Bei der be-advanced Challenge bekommen Startups in zwei Workshops wertvolles Knowhow vermittelt, daneben steht jedem Startup ein Coach zur Seite. Doch wer sind diese Coaches und wieso engagieren sie sich in diesem Programm? Drei haben wir euch bereits im ersten Teil vorgestellt, heute wollen wir euch noch Daniel Lawniczak, Roman Vatter & Miriam Gantert vorstellen.
Wir haben ihnen jeweils 3 Fragen gestellt:
- Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei?
- Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur?
- Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs?
Daniel Lawniczak
Heute: Projektleiter von Healthtech Innovationsprojekten am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Vorher: 6 Jahre CEO und Co-Founder der Sanovation AG (CatchMyPain)
- Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei? Ich möchte Startups helfen, nicht die gleichen Fehler zu machen wie wir und ich finde es enorm spannend das Engagement der Entrepreneurs und Innovationen aus nächster Nähe miterleben zu dürfen.
- Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur? Laser-scharfer Fokus: 90% der Zeit «nein» sagen und auf die wenigen(!) wichtigen Themen konzentrieren.
- Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs? Fehlender Fokus, oberflächliche Abklärung der Kundenbedürfnisse und zu schnelles Wachstum des Teams.
Roman Vatter
Heute: Co-Founder Createers GmbH
Vorher: Co-Founder & Managing Partner Gulliverapp
- Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei? Ich selbst habe sehr viel von anderen profitiert, die ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Deswegen ist es für mich selbstverständlich auch meine Erfahrungen weiterzugeben. Ausserdem profitiere ich selbst am meisten von den Coachings: Der Enthusiasmus der Teilnehmer ist immer wieder inspirierend. Zudem finde ich hat die be-advanced Challenge ein cooles Konzept. Der Kunde steht im Zentrum, man geht von der Lösung aus und arbeitet sich methodisch mit Testserien vorwärts. Das entspricht auch meinen Überzeugungen.
- Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur? Das Team: Die verschiedenen Kompetenzen und Potentiale, so einsetzen, dass man das Maximum herausholt.
- Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs? DIe meisten lassen sich zu viel Zeit und testen die grundlegenenden Annahmen zu spät.
Miriam Gantert
Heute: Co-Founder Impact Hub Bern
Vorher: Projektleiterin & Consultant im IT Bereich
- Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei? Es is unheimlich spannend zu sehen, was andere so machen, welche Projekte es noch in Bern gibt. Ich lerne immer wieder selbst dazu! Wir selbst haben so viel von anderen profitieren können
- Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur? Sich nicht zu verennen, weil es so viele Optionen und Möglichkeiten gibt – letztendlich aber viel Energie verpufft und wenig dabei herausschaut.
- Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs? Unreal
- istische Erwartungen in Bezug auf Einsatz versus Ertrag. Und: Bigger ist nicht unbedingt better.
Willst du bei der nächsten Runde mitdabei sein? Hier geht es zur Anmeldung