be-advanced Challenge: Meet the Coaches (Teil 1)
31 August 2017 - impacthubteam

Bei der be-advanced Challenge bekommen Startups in zwei Workshops wertvolles Knowhow vermittelt, daneben steht jedem Startup ein Coach zur Seite. Doch wer sind diese Coaches und wieso engagieren sie sich in diesem Programm? Drei davon stellen wir euch hier vor: Michael Sauter, Christian Hirsig und Dr. Heiko Visarius.

Wir haben ihnen jeweils 3 Fragen gestellt:

  • Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei? 
  • Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur? 
  • Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs?

 

Michael Sauter

Heute:  Leiter Medtech am Switzerland Innovation Park Biel-Bienne/ Co-Projektleiter Be Advanced Challenge
Vorher: Gründer des Medtech Startups compliant concept AG

Beadvanced challenge coaches

  • Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei? Als Ideengeber hinter der Be Advanced Challenge fühle ich mich natürlich verpflichtet, auch als Coach das Programm zu unterstützen. Nebenbei kann ich viel vom Austausch mit den Startups lernen.
  • Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur? Ein wesentliche Voraussetzung für den Erfolg ist, dass man sich ein Topteam aufgebaut hat. Ich denke aber auch, dass dies gleichzeitig eine der grössten Herausforderung eines Startups ist. Häufig ist nicht die Idee entscheidend, sondern wie man diese umsetzt. Und dazu braucht es ein Topteam.
  • Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs? Ein Unternehmer soll und darf Fehler machen. Ansonsten ist er kein Unternehmer, bzw. scheut das Risiko. Wichtig dabei ist, dass er immer rasch aus seinen Fehlern lernt. Bezogen auf Startups ist ein häufiger Fehler, dass man sich verzettelt und dadurch die wesentlichen Elemente, u. a. auch den Kunden, aus den Augen verliert.

 

 

Christian Hirsig

Heute: Initiant Powercoders.org & Host Swisspreneur.org
Vorher: Gründer & CEO Atizo.com

Beadvanced challenge coaches-5

  • Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei? Weil sich das Programm auf die potenziellen Kunden und die Selbsterkenntnis der Unternehmerin bzw. des Unternehmers konzentriert.
  • Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur? Ein Rockstar-Team aufzubauen.
  • Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs? Wir schreiben viel zu lange an Konzepten, anstelle einfach mal loszulegen.

 

 

 

 

 

 

Dr. Heiko Visarius

Heute:

  • Akkreditierter Coach bei a) be-advanced, b) CTI Startup, c) platinn, d) EU (EASME)
  • Inhaber von VISARTIS Healthcare GmbH
  • Experte für DeVigier, ZKB, Swiss Economic Forum, SG-E
  • Fachbeirat FHNW, Stiftungsrat Swiss Excellence Foundation
  • Dozent: ZHAW, HSLU, phw Bern

Vorher: CEO Medivision, Synthes, Medtronic

Heiko-Visarius---DSC_7613

  • Wieso bist du als Coach bei der be-advanced Challenge dabei? Nach wunderbaren Erfahrungen bei kleinen und grossen Unternehmern habe ich sehr viel Freude, mein Wissen und meine Netzwerk-Kontakte einzubringen. Ich arbeite gerne mit jungen Teams, die mit Leidenschaft an ein Projekt gehen.
  • Was war/ist deine grösste «Challenge» als Entrepreneur? Manchmal ist es eine gewisse Herausforderung, das Selbstbild des Entrepreneurs mit der Realität abzugleichen. Manch ein Tüftler hält sich für einen genialen CEO – ist es aber vielleicht nicht.
  • Aus deiner Erfahrung: Welchen (unnötigen) Fehler machen die meisten Entrepreneurs? Die folgenden Fehler sehe ich häufig:
  • Produkt / Market Fit ist nicht gut abgeklärt. Es wurde viel zu wenig mit Kunden gesprochen, stattdessen wird immer weiter an der Technologie getüftelt.
  • Nicht genug Fokus auf 1 Lösung. Die limitierten Ressourcen eines Startups lassen es nicht zu, 3 Dinge gleichzeitig zu verfolgen.
  • Unrealistische Vorstellung bzgl internationalem Vertrieb.
  • Zu langes Festhalten an einem Produkt, dass niemand kaufen will.

 

Willst du bei der nächsten Runde mitdabei sein? Hier geht es zur Anmeldung