Digital Day: Ein ganzer Tag für digitale Einsteiger
Schreibst du deinen Verwandten noch Briefe? Oder gibt es einen Sonntagabend Pflichtanruf, bei dem du von deiner Woche berichtest? Wie wäre es, wenn dir stattdessen dein Grosi via WhatsApp ein Bild von ihrer Wandergruppe schicken würde? Oder du und dein Gourmet-Vater euch auf Instagram folgt und Rezeptideen austauscht? Vielleicht solltest du sie mal zu Swisscom Academy schicken…
Am 25. September ist bei uns der «Digital Day» und zusammen mit Swisscom Academy widmen wir uns einen ganzen Tag den «Digitalen Einsteigern»: Vom Zug Ticket übers Online Shopping, alles ist heute mit dem Smartphone machbar. Im Vorfeld haben mich Haris Besic und Malik Hashim (auf unserem Titelbild) von Swisscom Academy eingeladen, einen ihrer Kurse zu testen.
Es ist ein sonniger Mittwochnachmittag, draussen sind es knapp 30°C. Trotzdem haben sieben Teilnehmer den Weg zu Swisscom Academy gefunden. Sie sind alle pensioniert und haben «endlich Zeit sich mit diesen Dingen zu beschäftigen». Malik leitet heute den Kurs und duzt gleich alle «So handhaben wir das bei Swisscom, inklusive CEO. Ist das für euch in Ordnung?». Alle nicken. Es hat bisher noch niemand widersprochen, erzählt er mir später.
Darf man vom WLAN schmarotzen?
In den nächsten zwei Stunden ist der Raum erfüllt von diversen «Ping»-Tönen, während Ueli an Hans ein Bild seines jüngsten Enkels schickt oder Ruth sich die Sprachnachricht von Vreni anhört. Nachdem Malik ihnen die Video-Anruf Funktion von WhatsApp erklärt hat, wird quer durch den Raum das Display geschwenkt und ins Telefon gerufen. «So könnt ihr im Ausland das Hotel-WLAN nutzen und gratis telefonieren, ohne für mobile Daten zu zahlen», erklärt Malik. «Wir schmarotzen also vom WLAN?» fragt Ruedi. «Weiss dein Chef, dass du uns das erzählst?», fragt ein anderer.
Sehr vieles, dass für uns selbstverständlich ist, ist es für die Teilnehmer eben nicht: Dass der Papierflieger «senden» bedeutet oder dass man zum Schliessen am besten ein «x» im Eck sucht. Genau das macht den Einstieg in die digitale Welt so komplex, nicht nur für Senioren. «Für mich ist der grösste Erfolg, wenn die Teilnehmer die Apps auch zu Hause nutzen, ohne die Angst etwas kaputt zu machen», sagt mir Malik in der Kaffee-Pause. «Privat nehmen wir uns bei unseren Eltern oder Grosseltern kaum die Zeit ihnen zu erklären, wie man das Phone wirklich nutzt.»
Nicht nur für Einsteiger: Auch 3D Druck oder Mobile-Video Workshops
Swisscom Academy gibt es übrigens auch für jüngeres Zielpublikum. «Der Mobile-Video Workshop ist vor allem bei KMUs beliebt, die so in 3 Stunden lernen wie sie ein einfaches Video für ihre Firma machen können. Und beim 3D-Druck Workshop haben wir vom Schüler bis zum 50-jährigen Metallbauer alles dabei.» erzählt Haris.
Am Ende des Kurses gibt es noch eine kurze Einleitung in die sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Twitter. Als Beispiel muss Roger Federer hinhalten mit 716K Likes für sein letztes Facebook-Foto und 3.6 Mio Follower auf Instagram. «Da kann man schon noch Zeit verdödeln», bemerkt einer der Teilnehmer folgerichtig. «Ja», antwortet Malik «deswegen rate ich auch immer in den Ferien das Smartphone mal wegzulegen. Aber euch muss ich das ja nicht sagen…»
Hier geht zum «Digital Day» und den weiteren Angeboten der Swisscom Academy.