

Lunch Event: (Kreislauf-)Wirtschaft der Zukunft
An diesem hybriden Event erfährst du aus der Kreislaufwirtschaft-Perspektive, was nachhaltig wirtschaften konkret bedeutet. Praxisbeispiele, interaktive Übungen und Peer-Feedback: Am Lunch Event sind spannende und erfahrene Personen anwesend, die direkt befragt werden können und für einen Austausch verfügbar sind. Vor Ort mit Lunch inbegriffen.
Zudem werden ausgewählte KMUs ihre Erfolge und Herausforderungen mit der Kreislaufwirtschaft in einer Paneldiskussion teilen. Durch einen moderierten Austausch zwischen Experten und Publikum bekommen die Teilnehmenden Antworten auf ihre individuellen Fragen.
Speaker
Alfred Münger, Verantwortlicher Industrial Liaisons Services an der Hochschule für Wirtschaft Fribourg HSW. Er wird erläutern, inwiefern Kreislaufwirtschaft für ein Unternehmen relevant ist.
Noora Buser, Managing Partner vom Impact Hub Bern, sie teilt mit den Teilnehmenden praktische Werkzeuge und Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit KMUs im Rahmen des nationalen Förderprogramms Circular Economy Transition.
Sandro Furnari, Co-Founder & Geschäftsführer Äss-Bar
Sebastian Gerner, Innovation Manager, Ypsomed
Debora Alder, Co-Gründerin, TEIL
Larina Laube, Co-Gründerin, NOWCare
Allgemeine Infos
Dies ist eine hybride Veranstaltung. Physische und Online-Teilnahme sind möglich, gemäss den aktuellen Schutzmassnahmen des Bund und Kanton, d.h. 2G
Bei physischer Teilnahme wird ein feines Zmittag als Takeaway von Lunchbag im Ticket inbegriffen sein. 😋
Ablauf
12:00 Uhr Welcome & Einführung
12:10 Uhr Expert Input: Alfred Münger – Was heisst KLW für ein Unternehmen? Warum sollten Unternehmen Gedanken über KLW machen?
12:30 Uhr Company Cases: ausgewählte KMUs teilen ihre Erfolge und Herausforderungen mit der Kreislaufwirtschaft in einer Podiumsdiskussion
12:50 Uhr Peer-to-Peer Austausch: Wo kann man konkret in deinem Unternehmen anfangen? Welche Unterstützung oder weitere Informationen sind notwendig?
13:20 Uhr Checkout & Abschluss
Preis
Eintritt physisch: 45.- regular / 25.- member
Eintritt online: 20.- regular / 10.- member
Für wen ist die Impact Academy?
Für alle, die ihr Wissen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, New Work und Technologie stärken möchten und dabei den gegenseitigen Wissenstransfer und Austausch schätzen. Unser Fokus liegt in der Vermittlung von praktischen Tools, wertvollen Inpulsen und Best Practices, die gemeinsam mit Startups, KMUs und Corporates entwickelt wurden. Dieses Wissensaustausch-Projekt wurde vom Impact Hub Bern gegründet.
Mehr Infos zur Impact Academy: www.impactacademy.ch
See other Events