Was gibt es schöneres als bei schlechtem Herbst-/Winterwetter drinnen an der Wärme zu sitzen und eine warme Schokolade zu trinken? Ein Buch darf dabei aber nicht fehlen! Wir haben in unserem Team nachgefragt, was sie uns empfehlen würden. Von Belletristik über Sach- bis zu Kochbüchern; es hat für alle etwas dabei.
Rolf Arni
«GTD – Getting Things Done» von David Allen
Warum lesen? Ein neuer Weg seine Tasks in den Griff zu kriegen.
«Der Koch» von Martin Suter
Warum lesen? Macht Hunger.
Michel Reymond
«Origin» von Dan Brown
Typisch Dan Brown, ein super recherchiertes Buch, welches sich mit Technik, Religion und unserem Ursprung befasst. Eine Empfehlung für jede Person die ein Faible für Verschwörungstheorien und unerwartete Wendungen hat.
Nino Müller
«How to Win Friends and Influence People» von Dale Carnegie
Eines der besten Bücher über die Beziehungen der Menschen. Voller Einsichten und nützlicher Tipps, um im Umgang mit anderen erfolgreich zu sein. Das Buch beschreibt keine “Rocket Science” und bringt nicht wirklich Neuigkeiten an den Tag, sondern hilft dabei die Achtsamkeit auf die wichtigen Nuancen von zwischenmenschlichen Beziehungen zu erhöhen. Man kann es immer mal wieder lesen!
Miriam Gantert
«Thinking Fast and Slow» von Daniel Kahnemann
Ich empfehle dieses Buch wirklich jedem und fühle mich inzwischen ein bisschen missionarisch… Wieso? Dieses Buch zeigt auf wie irrational, subjektiv und unlogisch wir denken und handeln und wie scheinbar triviale Dinge unsere Entscheidungen beeinflussen. Deswegen: Lesen und sich danach selbst in Frage stellen!
«The Bees» von Lalline Paull
Nimm «1984» und «Brave New World», verlege es in einen Bienenstock und erzähle es aus der Sicht einer Biene. Dieses Buch hat mich absolut fasziniert und irgendwie auch verstört… Ich wurde auf jeden Fall ab Seite 1 so hineingezogen, dass ich es kaum weglegen konnte. Und danach wochenlang keinen Honig mehr essen wollte.
Frederike Asael
«The Big Magic» von Elizabeth Gilbert
Super, um den Zugang zur eigenen Kreativität wieder zu finden und viel zu schmunzeln. Dafür muss man nicht “Künstler” sein, sondern läss für jedermann_frau.
«Wie wollen wir leben?» von Peter Bieri
Ein kleines, feines, gehaltvolles und gut lesbares Buch über wichtige Fragen des Lebens.
«Deliciously Ella für jeden Tag» von Ella Woodward
Kochen und Backen mit einfachen Rezepten und spannenden Kreationen, die gelingen und richtig Spass machen. Sommerfeeling!
Florian Wüstholz
«Sapiens: A Brief History of Humankind» von Yuval Noah Harari
Wolltest du schon immer wissen, wo wir herkommen und was unsere Vorfahren in den letzten paar tausend Jahren so erlebt haben? Harari nimmt uns in seinem zügig geschriebenen Bestseller auf eine Reise in die menschliche Vergangenheit und zeigt uns, wo wir richtig und wo wir vielleicht falsch abgebogen sind.
Follow Up: Jared Diamond: «Guns, Germs, and Steel»
«When Breath Becomes Air» von Paul Kalanithi
Bei diesem Buch besser die Nastücher bereitstellen. Kalanithi erzählt in einer unglaublich intimen Autobiografie, wie ein Leben das auf der Erfolgsautobahn verlief durch eine erschütternde Diagnose ins Schleudern kommt. Und es liefert uns einen Einblick in die Innenwelt eines Arztes, der plötzlich selbst zum Patienten wird.
Andrea Allemann
Statt einem Buch empfehle ich mal wieder eine richtig dicke (Wochen)zeitung zu kaufen und die von A bis Z durchzulesen. z.B. «die Zeit», «Le monde diplomatique» oder «The Observer». Und dabei, wenn möglich, auch den Sektionen die man normalerweise überspringt mal eine Chance geben.
Wer jetzt alle diese Bücher schon gelesen hat, dem empfehlen wir einen Blick in unser Impact Hub Bücherregal zu werfen. Eventuell findet sich ja hier noch etwas neues!