Wir sehen Innovation als eine Reise, die aus unterschiedlichen Phasen besteht.
Um die Wirkung Ihrer Innovation zu maximieren, begleiten wir Sie von der Idee bis zur Skalierung.
Wir suchen Innovationen, die sozialen, ökonomischen oder ökologischen Profit verfolgen.
Am besten eine Kombination davon!
Warum mit uns?
Wir starten mit dem Warum. Das heisst, wir definieren welches Ergebnis wir erzielen wollen und überprüfen es durch Impact-Measuring. Dabei richten wir uns anhand der Sustainable Development Goals aus. Wir setzen auf die Maker-Methode, indem wir Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringen, um an Innovationen zu arbeiten. Wir arbeiten auf On-Demand-Basis und ziehen bei Bedarf ExpertInnen und InnovatorInnen aus unserer grossen, multinationalen und mehrsprachigen Community in das Projekt hinzu.
Ihr Innovationsteam
Deine Innovationen sind in guten Händen. Wir sind ein erfahrenes Team mit sehr interdisziplinären Kompetenzen und grosser Erfahrung im Bereich Innovation, Business Models, Startups und Nachhaltigkeit.


Noora Buser
Wenn es um Open Innovation, systematisches Denken oder Transformation geht, ist man bei Noora genau richtig. Mit dem PhD in Corporate Innovation an der Uni Bern sowie der Projektleitung bei Circular Economy Transition, bringt sie als Managing Partner wertvolles Wissen ein. In ihrer Freizeit ist Noora Gastgeberin aus Leidenschaft – liebend gerne bringt sie Leute mit den verschiendensten Hintergründen zusammen. So ist es nicht aussergewöhnlich, dass an ihren Festen neue Freundschaften entstehen. Als Ausgleich trifft man die gebürtige Finnin auf Wanderwegen oder im Winter auf der Langlaufloipe an.
Regula Lenz
Die Neugier für Neues sowie ihr Optimismus zeichnen Regula aus. Ihre Erfahrungen aus der Hotellerie und der Werbebranche sowie die wertvollen Einblicke aus einem Jahr Weltreise weiss sie bei der Partnerschaftsbetreuung zielführend anzuwenden. Themen wie Open Innovation oder Digitale Transformation wecken ihr Interesse. Ausserhalb des Hubs lässt sie keine Gelegenheit aus, die Berge durch Trailrunning oder mehrtägige Wanderungen zu entdecken und an diversen Laufveranstaltungen teilzunehmen.

