«Die klassische hierarchische Führung ist ein Auslaufmodell» – diese These stellte Dino Beerli (Corporate Programs & Consulting) kürzlich im Interview mit dem Swisscom KMU Magazin auf. Erfolg hat, wer sich von alten Vorstellungen löst, wie zum Beispiel, dass Führung nur über Hierarchie funktionieren kann. Denn gerade die gut gebildeten Millennials ziehen weiter, wenn ihnen Arbeitsumstände und Haltung des Vorgesetzten nicht passen. KMU und Grossunternehmen stehen also vor neuen, grossen Herausforderungen, wenn sie sich in die Zukunft bewegen.
Jean-Philippe Hagmann von INNOPUNK, hat es kürzlich schon im Interview klargemacht – “Produktideen oder -entwicklungen kann man einkaufen, keine Frage. Echte, anhaltende Innovation braucht aber einen Nährboden im Unternehmen, sonst gelingt die Integration nicht.”
Genau an diesem Nährboden werden wir bei uns im Impact Hub in unseren Business Programmen arbeiten – unter anderem mit der Impact Academy, die am 17. März 2017 mit der ersten Veranstaltung startet. Wir erwarten eine vielfältige Teilnehmercommunity aus Bern und Umgebung – Anmeldungen sind noch möglich. Freuen dürfen wir uns auch auf Nadja Perroulaz, Partnerin bei Liip, und Adi Bucher, Leiter Leadership, Transformation und Collaboration bei Swisscom, die den Schritt in neue Organisationsformen und Führungsmodellen bereits gewagt haben.
Wir freuen uns darauf im Impact Hub Bern gemeinsam mit Unternehmen für ein innovatives, zukunftsgerichtetes Bern zu wirken.