Dies ist der zweite Teil der Entstehungsgeschichte des Impact Hub Bern. Den ersten Teil findest du hier.
Raphael, Chris, Rolf und ich trafen uns in der Folgewoche auf ein Meeting um das ganze noch einmal in Ruhe und ohne Bier zu besprechen. Es wurden erste Tasks fixiert und wir starteten eine Arbeitsgruppe, welche sich jeden Mittwoch Abend treffen sollte. Ab dann ging alles ganz schnell. Wir trafen Christoph Birkholz aus dem Impact Hub Zürich, der uns überzeugte, nicht irgend einen Space, sondern den dritten Impact Hub in der Schweiz zu eröffnen. Begeistert vom Konzept, den Werten und der Idee starteten wir den Onboarding Prozess und besuchten immer mehr Impact Hubs auf der Welt. Im April brachen wir zu unserem Team Retreat nach London auf, mit der Absicht uns als Team noch einmal so richtig zu challengen und jetzt Nägel mit Köpfen zu machen. Ich kann mich noch an den schrecklichen Abend in der Bar erinnern, wie wir uns auf Herz und Nieren geprüft haben. Wir stellten uns fiese Fragen um zu prüfen ob wir das wirklich miteinander durchziehen wollten. Die Moral und die Stimmung war im Keller! Nach einigen Tagen konnten wir das ganze aber etwas nüchterner betrachten. Eine der riesigen Erkenntnisse des Abends war, dass wir es nicht zu viert schaffen werden. Wieder zurück in der Schweiz stellte uns Raphael seine Kollegin Frederike vor. Sie hatte ihr Fotografie-Business im Impact Hub in Zürich grossgezogen und war die ideale Person, um die Community zu kuratieren. Miriam kannte ich bereits vom Uni Sport. Ich wusste, dass sie langjährige Erfahrungen im Business Bereich hatte. Ich war überzeugt, dass sie uns im Bereich Management und Operations aushelfen kann. Ich kann heute noch schmunzeln, wenn mir Miriam erzählt, dass sie vor dem Vorstellungsgespräch etwas wie ein Praktikum erwartete und wir ihr direkt den CEO-Posten andrehen wollten. Keinen Monat nach den Zusagen der beiden Frauen später gründeten wir die Firma und unterschrieben den Mietvertrag für unseren Space. Die kommenden sechs Monate waren eine harte Zeit mit einer heftigen Gefühlsachterbahn und viel harter Arbeit. Aber wir haben es geschafft! Planmässig konnten wir unseren Space im Oktober der Öffentlichkeit präsentieren.
Unsere Idee am Startup Weekend war zwar nicht sehr erfolgreich und trotzdem haben wir es geschafft, innert nicht einmal einem Jahr ein Startup zu launchen. Das Startup Weekend ist ein wichtiges Puzzlestück in der Entstehungsgeschichte des Impact Hub Berns. Wir fühlen uns deshalb geehrt, das Startup Weekend 2016 in unserem Space hosten zu dürfen! Wir freuen uns auf euch.